"Außerdem studierte er abstruse Bücher, die aus chaldäischen Bibliotheken
gestohlen worden waren, wenn Fafhrd auch aus langer Erfahrung wusste,
dass der Mausling selten über das Vorwort hinauskaum (obwohl er oft die
letzten Kapitel aufrollte und neugierig hineinschaute und beißende Kritik
äußerte)."

Fritz Leiber, Das Spiel des Adepten


Freitag, 25. September 2015

"And from the spirit's page thy runes can never pass"*

Lovecraft perfected a mode of cosmic horror 
storytelling. The genre did not begin with 
Lovecraft, nor did it end with Lovecraft.
It is quite possible, and necessary, 
that much of the cosmic horror 
to be written will bear scant witness 
to Lovecraft's vision.

Laird Barron**


H.P. Lovecraft, dessen 125. Geburtstag wir letzten Monat feiern konnten, gehört ohne Zweifel zu den einflussreichsten phantastischen Schriftstellern des 20. Jahrhunderts. Unzählige Künstlerinnen & Künstler der verschiedensten Professionen haben sich von seinem Werk inspirieren lassen, und sein Einfluss scheint in den letzten ein-zwei Jahrzehnten eher zu- als abgenommen zu haben.

Wie all jenen, die meinem Blog schon seit längerem folgen, bekannt sein dürfte, habe ich ein gespaltenes Verhältnis zu Lovecraft und seinem Oeuvre. Einerseits bin ich ein großer Verehrer des alten Gentleman und fühle mich ihm auf eigenartige Weise sehr verbunden, andererseits mache ich mir keine Illusionen über seine extrem reaktionäre Weltanschauung und bin überzeugt davon, dass diese einen sehr deutlichen Niederschlag in einem Großteil seines Werkes gefunden hat. Und damit meine ich in erster Linie gar nicht einmal seinen inzwischen recht häufig thematisierten Rassismus {so widerlich dieser natürlich auch ist}. Wie ich vor Zeiten hier und hier schon einmal etwas ausführlicher zu beschreiben versucht habe, reicht das Problem für mich sehr viel tiefer. Kurz gesagt, ich glaube, dass viele von Lovecrafts Erzählungen der Angst des Schriftstellers vor einem drohenden Zusammenbruch der Zivilisation Ausdruck verleihen, die untergraben von den zerstörerischen Kräften der Moderne (Industrie, Kapitalismus, Demokratie, Sozialismus) – schließlich in einer Orgie von Anarchie und Gewalt untergehen werde.
Damit will ich nicht gesagt haben, dies sei in meinen Augen der einzige Inhalt von Lovecrafts literarischem Schaffen. Bei weitem nicht! Trotzdem dürfte es erklären, warum ich dem Einfluss des alten Gentlemans auf die phantastische Kunst nicht vorbehaltlos positiv gegenüberstehe.

Fritz Leiber, der 1936 in Lovecrafts letztem Lebensjahr mit dem alten Gentleman korrespondiert und ihm u.a. das Manuskript von Adept's Gambit  der ersten Fafhrd & The Gray Mouser - Story zur kritischen Begutachtung geschickt hatte, nannte ihn einmal "the Copernicus of the horror story".*** Mit ihm habe sich der Fokus von den alten, einer religiösen Zeit entwachsenen Schrecken der Teufel, Dämonen und Geister zu den neuen, der wissenschaftlich-materialistischen Ära entsprechenden Schrecken der Unendlichkeit des Kosmos und dem damit verbundenen Gefühl der Bedeutungslosigkeit und Verlorenheit des Menschen verlagert.
Nun ist Lovecraft zwar weder der erste noch der einzige Verkünder des "kosmischen Grauens" gewesen {und er selbst hat das auch nie behauptet}, dennoch dürfte dieser Aspekt seines Werkes der wirkmächtigste gewesen sein. Wenn wir heute von "lovecraftianischer" Literatur sprechen, dann meinen wir damit in erster Linie keine HPL-Pastiches im Stile von August Derleth und seinen Nachfolgern. Vertreter dieser "Strömung" müssen ihre Geschichten nicht einmal mit den allseits bekannten Versatzstücken des Cthulhu-Mythos bevölkern. "Mythos"-Stories bilden bloß ein Segment der "lovecraftianischen" Literatur. Entscheidend ist vielmehr das Motiv des "Kosmischen".

In einem Brief aus dem Jahre 1927 schreibt Lovecraft:

Now all my tales are based on the fundamental premise that common human laws and interests and emotions have no validity or significance in the vast cosmos-at-large. To me there is nothing but puerility in a tale in which the human form - and the local human passions and conditions and standards - are depicted as native to other worlds or other universes. To achieve the essence of real externality, whether of time or space or dimension, one must forget that such things as organic life, good and evil, love and hate, and all such local attributes of a negligible and temporary race called mankind, have any existence at all. Only the human scenes and characters must have human qualities. These must be handled with unsparing realism, (not catch-penny romanticism) but when we cross the line to the boundless and hideous unknown - the shadow-haunted Outside - we must remember to leave our humanity and terrestrialism at the threshold. ****

Das "kosmische Grauen" entsteht aus der Konfrontation des Menschen mit einem unüberschaubaren und "unmenschlichen" Kosmos, aus der Realisation seiner eigenen Bedeutungslosigkeit im Gesamtzusammenhang eines sinn- und seelenlosen Universums, das von unveränderlichen Gesetzen beherrscht wird, die nicht das Geringste mit seinen eigenen Wünschen, Bedürfnissen und Moralvorstellungen zu tun haben.

Lovecraft war ein überzeugter Atheist und Materialist, der sich selbst in der Tradition der großen Aufklärer des 18. Jahrhunderts sah. Dementsprechend stellte er das "kosmische Grauen" als eine direkte Folge der wachsenden naturwissenschaftlichen Erkenntnis dar, die die alten mythischen und religiösen Illusionen über die Beschaffenheit des Kosmos und unsere Stellung in ihm zerstört habe. 
Viele von denen, die über Lovecraft und sein Werk schreiben, scheinen diese Erklärung unreflektiert zu übernehmen. So schreibt z.B. Jason Colavito in seinem Essay Atheim's Mythographer, der Cthulhu-Mythos "strike close to the post-modern crisis of man’s place in a materialist universe where pure reason concludes that the gods of religion seem to have abandoned man to the wrath of science.
Ich halte diese Interpretation aus mehreren Gründen für fragwürdig.
Zuerst einmal finde ich es keineswegs selbstverständlich, dass die gewaltige Größe und Komplexität des Universums Gefühle von Furcht und Verzweifelung in uns hervorrufen sollen. 
In The Whisperer in Darkness begegnet Erzähler Albert Wilmarth dem Vertreter einer außerirdischen Intelligenz, der ihm u.a. offenbart, dass das uns Menschen bekannte Raum-Zeit-Kontinuum keineswegs die gesamte Wirklichkeit ausmacht, sondern lediglich ein winziges Element in einer viel größeren, aus unzähligen Paralleluniversen aufgebauten Realität ist. Wilmarths Reaktion auf den Bericht seines Gesprächspartners, den er zu diesem Zeitpunkt noch für einen menschlichen Verbündeten der Außerirdischen hält, fällt merkwürdig hysterisch aus:

Of the extent of the cosmic horrors unfolded by that raucous voice I cannot even hint. He had known hideous things before, but what he had learned since making his pact with the Outside Things was almost too much for sanity to bear. Even now I absolutely refused to believe what he implied about the constitution of ultimate infinity, the juxtaposition of dimensions, and the frightful position of our known cosmos of space and time in the unending chain of linked cosmos-atoms which makes up the immediate super-cosmos of curves, angles, and material and semi-material electronic organisation.

Mir erscheint das Grauen hier nicht recht nachvollziehbar. Warum sollte die bloße Tatsache, dass die Wirklichkeit viel größer ist, als wir Menschen es uns bisher vorgestellt haben, solch panische Angst hervorrufen? Wilmarth ist Wissenschaftler. Wären da nicht eher Neugier und Faszination die zu erwartenden Reaktionen?
Lovecraft bezieht sich in seinen Briefen und Schriften sehr gerne auf die großen Umwälzungen in der Physik, die wir mit den Namen Planck, Einstein, Heisenberg verbinden. Doch gerade Albert Einstein, der wie kaum ein anderer Mensch des letzten Jahrhunderts die Grenzen unseres Verständnisses der Natur erweitert hat, schrieb über seine Sicht des Kosmos: „The Wonder of nature does not become smaller because one cannot measure it by the standards of human moral and human aims.“ ***** Wie Lovecraft lehnte auch er es ab, eine Zielgerichtetheit in die Natur hineinzuinterpretieren sie zu "anthropomorphisieren", wie er das nannte. Doch wie anders war seine emotionelle Reaktion! Keine Spur von "kosmischem Grauen". Die gewaltige, alles menschliche Maß übersteigende Weite und Komplexität des Universums war für ihn Anlass zur Begeisterung und Objekt ästhetischen Genusses. Gleichzeitig zeigte er sich immer wieder aufs Neue fasziniert von der Fähigkeit des Menschen, die Gesetzmäßigkeiten zu ergünden, denen die Natur unterworfen ist.
Ehrlich gesagt bin ich mir nicht einmal sicher, ob es das "kosmische Grauen" als echte Empfindung überhaupt gibt oder geben kann. Wenn man es genau betrachtet, können wir Menschen auf einer rein emotionalen, unterbewussten Ebene die überwältigende Größe des Kosmos überhaupt realisieren? G.K. Chesterton schreibt in seinem Essay A Defence of Planets: "It would be an interesting speculation to imagine whether the world will ever develop a Copernican poetry and a Copernican habit of fancy; whether we shall ever speak of 'early earth-turn' instead of 'early sunrise,' and speak indifferently of looking up at the daisies, or looking down on the stars." Ein interessanter Gedanke. In der Tat haben wir in unserem alltäglichem Empfinden bisher noch nicht einmal die Erkenntnisse eines Kopernikus oder Newton wirklich assimiliert, um wieviel weniger erst die eines Einstein, Heisenberg oder Hubble. Unser intellektuelles Verständnis der Natur ist unserer emotionalen Beziehung zu ihr um Lichtjahre voraus. Was nicht verwunderlich ist, scheint die Realität, wie sie von der modernen Naturwissenschaft beschrieben wird, doch im Gegensatz zu unseren unmittelbaren Alltagserfahrungen zu stehen. Schließlich sehen wir morgens die Sonne über dem Horizont aufsteigen, auch wenn wir wissen, dass es sich dabei in Wirklichkeit um eine Folge der Erdrotation handelt.
Doch wenn das Gefühl von Verlorenheit und Nichtigkeit, das den eigentlichen Inhalt des "kosmischen Grauens" ausmacht, in Wirklichkeit überhaupt nichts mit der Natur des Universums und der Stellung der Menschheit in ihm zu tun hat, worin liegen dann seine Wurzeln? 
Ich denke, das menschliche Selbstbewusstsein und "Weltempfinden" wird sehr viel weniger durch die abstrakte Beziehung der Menschheit zum Kosmos als vielmehr durch die sehr konkreten Beziehungen der Menschen untereinander geprägt. Der Umstand, dass die Natur sich nicht für unsere Empfindungen und Gedanken interessiert, die Menschheit im kosmischen Gesamtzusammenhang nur eine verschwind kleine Rolle spielt und das Universum nicht nach unseren Bedürfnissen von einem freundlichen Schöpfergott eingerichtet wurde, ist keineswegs Grund genug, um in Verzweifelung zu verfallen. Wie Menschen diese Tatsachen aufnehmen, hängt in hohem Maße davon ab, unter welchen gesellschaftlichen Bedingungen sie leben. 
Besonders interessant finde ich es deshalb auch, dass Lovecraft selbst seine "kosmische Sicht" immer wieder mit seinen politischen Überzeugungen, seinem unerschütterlichen Festhalten an überkommenen sozialen und kulturellen Wertvorstellungen verknüpft hat:

Now what gives one person or race or age relative painlessness & contentment often disagrees sharply on the psychological side from what gives these same boons to another person or race or age. Therefore ‘good’ is a relative & variable quality, depending on ancestry, chronology, geography, nationality, & individual temperament. Amidst this variability there is only one anchor of fixity which we can seize upon as the working pseudo-standard of ‘values’ which we need in order to feel settled & contented – & that anchor is tradition, the potent emotional legacy bequeathed to us by the massed experience of our ancestors, individual or national, biological or cultural. Tradition means nothing cosmically, but it means everything locally & pragmatically because we have nothing else to shield us from a devastating sense of ‘lostness’ in endless time & space. ******
  
Man halte daneben, was er 1927 in einem Brief an Clark Ashton Smith über seine New Yorker Erfahrungen geschrieben hat:

New York is too far removed from the main stream of any one civilisation to be the home of any genuine art. It is a hybrid place, with garishness & squalor in monotonous alternation. Such places - like all cosmopolitanism - may breed the critical spirit, but never art. Art grows out of solitude & communion with one's own past & background, & at bottom is exceedingly nativistic & nationalistic. One's dream-country, be it in Cocaigne or on Canopus, is always a vague projection & etherealisation of one's own childhood land; & the farther one's life gets from these authentic sources, the weaker his art will become. New York belongs to no well-defined fabric & has no place in anyone's hereditary or continuous life - wherefore it is a nursery of pose & pretence rather than of depth & sincerity in art. It is delightful to visit on account of its faery pinnacles & wealth of museums & the like - but as a place for a white man to live it simply doesn't exist. The old New York is dead - this one is only a kennel of feverish mongrels ... *******

Gerade Lovecrafts wütender Hass auf New York und auf alles, wofür die Metropole am Hudson für ihn stand, scheint mir sehr deutlich dafür zu sprechen, dass das, wovor ihn sein Traditionalismus schützen sollte, nichts mit der "Unendlichkeit von Zeit & Raum" zu tun hatte, sondern vielmehr in den gesellschaftlichen und kulturellen Entwicklungen des beginnenden 20. Jahrhunderts zu suchen ist. Wenn er sich isoliert, verloren und machtlos vorkam, so nicht, weil die Wissenschaft ihm gezeigt hatte, wie unbedeutend der Mensch im kosmischen Gesamtzusammenhang ist, sondern weil die Gesellschaft, in der er lebte, sich in eine Richtung entwickelte, die ihm zutiefst zuwider war und die er als äußerst bedrohlich empfand.
Das Gefühl der kosmischen Verlorenheit ist alles andere als neu. So hatte schon im 17. Jahrhundert Blaise Pascal angesichts der Grenzenlosigkeit des Alls ausgerufen: „Das ewige Schweigen dieser unendlichen Räume macht mich schaudern.“ Ohne die kopernikanische Wende wäre dieser Ausspruch zwar nicht denkbar gewesen, doch Pascals Empfindungen hatten mehr mit dem Zerfall der alten Feudalordnung als mit dem Untergang des ptolomäischen Weltbildes zu tun. Der Philosoph sah sich von einer Welt umgeben, in der die aus den ständischen und korporativen Bindungen des Mittelalters gelösten Individuen scheinbar in ständigem Konkurrenzkampf zueinander standen: „Alle Menschen hassen sich von Natur untereinander.“- Hobbes’ "homo homini lupus". Angesichts dieser Realität konnte er nicht länger an eine gottgegebene sittliche und vernüftige Weltordnung glauben. Das damit verbundene Gefühl der Isolation übertrug er auf seine Sicht des Kosmos.******** Bei Lovecraft verhielt sich das ganz ähnlich.

Bedeutet das automatisch, dass all jene Künstler & Künstlerinnen, die inspiriert von Lovecraft in ihren Werken eine vergleichbare "kosmische Sichtweise" zum Ausdruck bringen, von denselben reaktionären, antimodernen Überzeugungen und Empfindungen erfüllt sind wie es der Alte Gentleman war?
Sicher nicht, auch wenn ich denke, dass dem "Kosmizismus" als solchem stets etwas von Pessimismus und Fatalismus anhaftet. Doch letztenendes gibt es eben nicht den "Kosmizismus". Schon Lovecrafts "kosmische Sichtweise" war nicht vollkommen identisch mit der seines Freundes Clark Ashton Smith, gar nicht erst zu reden von anderen Schriftstellern wie z.B. Ambrose Bierce (in An Inhabitant of Carcosa), George Sterling (in Testimony of the Suns) oder Robert W. Chambers (in The King in Yellow). In gewisser Hinsicht ist das "kosmische Grauen" mehr Form als Inhalt, kann dem Ausdruck ganz unterschiedlicher Empfindungen und Sichtweisen dienen.

So gesehen ist es nicht verwunderlich, dass sich die "lovecraftianische" Literatur der Gegenwart als äußerst bunt und vielgestaltig präsentiert. Jeder ihrer Vertreterinnen & Vertreter verdient es, individuell betrachtet und beurteilt zu werden. So problematisch das Erbe Lovecrafts in meinen Augen auch ist, es wäre grundfalsch, davon ausgehend irgendwelche allgemeinen Urteile über eine ganze "Strömung" innerhalb der "weird fiction" zu fällen. Als Beispiele mögen die folgenden acht Schriftsteller & Schriftstellerinnen dienen, die allesamt vom Werk des alten Gentleman beeinflusst wurden, und doch in vielem nicht unterschiedlicher sein könnten.
        

{PS: Die Stories wurden mehr oder weniger willkürlich ausgewählt. Sie repräsentieren weder das "beste" noch das "lovecraftianischste", was die acht geschrieben haben.}


* Clark Ashton Smith: To Howard Phillips Lovecraft.
** Vgl. hier & hier
*** Fritz Leiber: A Literary Copernicus. In: Ben J.S. Szumskyj & S.T. Joshi (Hg.): Fritz Leiber and H.P. Lovecraft: Writers of the Dark. S. 282ff.
**** H. P. Lovecraft: Selected Letters. Bd. II. S. 150.
*****  Brief vom 7. August 1941. Einstein Archive, reel 54-927.
****** H. P. Lovecraft: Selected Letters. Bd. II. S. 356f.
*******  Brief an Clark Ashton Smith vom 18. 2. 1927. Cocaigne/Cocagne ist das Schlaraffenland der mittelalterlichen französischen und englischen Literatur. In Smiths Prosagedicht In Cocaigne erscheint es als das ersehnte Utopia. Canopus - nach Sirius der zweithellste Stern am Nachthimmel - steht hier offensichtlich für die "kosmischen Weiten".
********  Blaise Pascal: Gedanken. Eine Auswahl. S. 41, 55.

Freitag, 18. September 2015

"Cry, haul! Aye! A-diddle-aye-dee!"

Heute ist "Talk Like A Pirate Day", und könnte man das auf bessere Weise feiern als mit der Ballad of Matelotage and Mutiny des unvergleichlichen Hal Duncan
Den Text findet man hier.


Die "Matelotage" – eine offiziell anerkannte Art gleichgeschlechtlicher Ehe – hat es unter den Freibeutern übrigens wirklich gegeben. Ganz allgemein war die Bruderschaft unter dem Jolly Roger eine in vielerlei Hinsicht erstaunlich demokratische und soziale Gemeinschaft, wie man hier und hier nachlesen kann.   

Arrr!

Mittwoch, 16. September 2015

Wenn's nicht Star Trek wäre ...

Nächstes Jahr werden wir den 50. Geburtstag von Star Trek feiern können, doch nach wie vor spricht abgesehen von einigen äußerst vagen Gerüchten nichts dafür, dass wir zehn Jahre nach dem Ende von Enterprise endlich eine neue Trek - Serie bekommen könnten. Sicher, die von J.J. Abrams losgetretene Kino-Reinkarnation von Kirk, Spock & Co wird weiter fortgesetzt werden, doch für mich ist das kein Trost zum einen, weil diese Spektakel in meinen Augen nur wenig mit dem zu tun haben, was ich mir unter Star Trek vorstelle, zum anderen, weil die wirkliche Heimat von Trek immer das Fernsehen gewesen ist. Schon The Next Generation funktionierte nicht wirklich im Kino.

Aber neben dem offiziellen Star Trek gibt es ja auch noch das wild wuchernde Universum der Fan-Filme und -Serien, in das ich bislang allerdings nur einige wenige kurze Abstecher unternommen habe, die mich nicht begeistert zurückgelassen haben. Als ich vor einigen Tagen im Netz mitkriegte, dass der schon seit langem angekündigte fan-finanzierte und von Tim "Tuvok" Russ gedrehte Streifen Star Trek: Renegades, in dem neben Russ selbst u.a. Walter Koenig und Robert Picardo mitspielen, tatsächlich fertiggestellt und auf Youtube zu sehen ist, war meine Neugier dennoch geweckt. Wie ich vor Zeiten hier schon einmal dargelegt habe, schien mir die Idee, das Trekuniversum in die Gefilde von "grim & gritty" steuern zu wollen, zwar von Anfang an extrem fehlgeleitet, doch gerade deshalb reizte es mich, mir den Film anzuschauen. Würde er meine Befürchtungen bestätigen oder sollte mich eine angenehme Überraschung erwarten?


Es ist gar nicht so einfach, eine eindeutige Antwort auf diese Frage zu geben. Star Trek: Renegades ist ein äußerst uneinheitlicher und widersprüchlicher Film. Das fängt bereits bei der Qualität an.

Einige Szenen sind hübsch anzusehen und recht kompetent gefilmt, andere stürzen beinah bis auf das Niveau des Vorgängers Of Gods and Men ab. Manche der Schauspielerinnen und Schauspieler sind sichtlich bemüht, das Beste aus dem mageren Material herauszuholen, das ihnen zur Verfügung stand, andere liefern eine geradezu erbarmungswürdige Leistung ab. Ich denke da vor allem an Crystal Conway, die Chekovs Ur-Enkelin (?) spielt. Die Chekov-Szenen gehören ohnehin zu den schwächsten des Filmes, doch jedesmal, wenn sie auftauchte, konnte ich ein irritiertes Stöhnen nicht unterdrücken. Das Drehbuch von Ethan H. Calk und Sky Douglas Conway, die bereits für Of Gods and Men verantwortlich  zeichneten, ist mehr oder weniger desaströs. Besonders unangenehm fallen einige äußerst ungelenk eingeflochtene Infodump-Monologe sowie mehrere nachgerade peinliche Fanservice-Szenen auf. Das gilt insbesondere für den gänzlich unmotivierten Auftritt von Robert Picardo als holographischer Version von Dr. Zimmerman. Ach ja, und der Plot selbst ist absoluter Nonsense.

Doch halt! Hier beginnen die Widersprüche. Die Story von Renegades ist ohne Zweifel hanebüchen, aber auf verwirrende Weise könnte man das sowohl zu den Schwächen als auch zu den Stärken des Filmes zählen. Versuchen wir sie kurz zusammenzufassen:

Zehn Jahre nach der Rückkehr der U.S.S. Voyager in den Alpha-Quadranten erwächst der Föderation urplötzlich eine neue tödliche Bedrohung. Ein brutales Kriegervolk mit hübschen Monstermasken hat sich daran gemacht, ganze Planeten aus dem Raum-Zeit-Kontinuum zu kicken. Vorzugsweise die Planeten, auf denen die Föderation Delithium-Kristalle abbaut. Eigenartigerweise halten weder die politische Führung noch die Chefetage von Starfleet diese rüde Verhalten für einen kriegerischen Akt. Kein Wunder eigentlich, dass Pavel Chekov (Walter Koenig), mit hundertvierzig Jahren inzwischen Admiral und Chef der Föderations-Sicherheit, eine Verschwörung wittert. Mit Hilfe seines Kollegen Tuvok (Tim Russ) heuert er deshalb im "Dirty Dozen" -  Stil einen Trupp von Misfits und Outlaws unter der Führung von Khan Noonien Singhs Tochter Lexxa (Adrienne Wilkinson) an, die den Chef der Monstermasken heimlich, still und leise eleminieren soll. Kein so einfaches Unterfangen, zumal Lexxa und ihre Crew gleichzeitig von dem übereifrigen, aber nicht sonderlich kompetenten Starfleet-Captain Alvarez (Corin Nemec) gejagt werden.

Man wird am meisten Spaß mit Renegades haben, wenn man den Film als ein trashiges Pulp-Abenteuer betrachtet, und für ein solches ist der wirre Plot durchaus angemessen. Auch unsere Heldinnen und Helden passen am Besten in einen solchen Kontext. Ich habe eine große Schwäche für Weltraumpiraten und andere Underdogs in Outer Space. Und auch wenn Lexxa und ihre Crew – bestehend aus Gary Graham (Robotjox & Alien Nation), Dr. Lucien aka Sean Young (Blade Runner & Dune), Voyager-Ex-Borg Icheb (Manu Intiraymi), einer Betazoidin mit besonders aggressiven PSI-Kräften (Chasty Ballesteros), einem mies gelaunten Bajoraner (Kevin Fry), einem Breen, einem Cardassianer und Techno-Genie Fixer (Edward Furlong [Terminator 2]) – in dieser Hinsicht ganz sicher nicht zur ersten Garde gehören, entwickeln sie im Laufe der Handlung doch einen gewissen Charme. Als Charaktere freilich bleiben sie ausnahmslos völlig unterentwickelt. Die wenigen Bröckchen "Hintergrund", die man für einige wenige von ihnen zwischendurch aufgetischt bekommt, eröffnen keinen echten Einblick in ihre Persönlichkeiten oder ihre Motivationen. Das gilt auch für die eher verwirrenden Flashback-Szenen mit Lexxa und ihrer Mutter. Doch als archetypisches "Kollektiv der Underdogs" funktioniert der Trupp am Ende ganz gut, und das reicht, um ihm meine Sympathien zu sichern.

Freilich stellen sich einer solchen Herangehensweise an den Film neben den zahlreichen formalen Schwächen zwei Hindernisse in denWeg.

Zuerst einmal ist es ziemlich offensichtlich, dass die Macher von Renegades nicht die Absicht hatten, amüsant-absurden SciFi-Schlock zu drehen. Sie verfolgten das Ziel, eine "zeitgemäße", und das bedeutete in ihren Augen grimmig-düster-pseudorealistische, Variante von Star Trek zu kreieren. Dass dabei ein halbwegs unterhaltsames Pulp-Abenteuer herausgekommen ist, verdanken wir ausschließlich der mangelnden Kompetenz der Drehbuchschreiber. 
Ihr Script besteht aus einer Aneinanderreihung von Szenen, die sich nicht zu einem organischen Ganzen zusammenfügen. Wie alles übrige ist darum auch das "grimmig-düstere" Element nichts, was der Handlung selbst eigen wäre, durch sie erzählerisch entwickelt würde. Vielmehr lässt es sich auf eine Handvoll von Szenen reduzieren, die ganz offensichtlich geschrieben wurden, um der Story einen entsprechenden Touch zu verleihen. So etwa, wenn Chekovs Enkelin die Hand abgeschnitten werden muss, weil die bösen Verschwörer ihr heimlich einen Miniatursprengsatz in selbige injiziert haben, um damit den guten Pawel ins Jenseits zu befördern.  
Die Ungeschicklichkeit, mit der Calk & Conway zu Werke gegangen sind, macht es nicht nur sehr leicht, diese Szenen zu identifizieren, es raubt ihnen auch die Fähigkeit, die Story als Ganzes entsprechend einzufärben. Was ein großes Glück ist. Nicht nur wird uns damit die Möglichkeit eröffnet, den Film als trashigen Spaceadventure - Spaß statt als Grimdark - Star Trek zu goutieren, als Bonus erhalten wir außerdem die Gelegenheit, uns über die Tumbheit des Drehbuchs zu amüsieren. Es ist fazinierend, wenn man miterleben kann, wie ein Film dank der Inkompetenz seiner Macher zu etwas besserem (oder zumindest unterhaltsamerem) geworden ist, als das, was selbige geplant, aber nicht umzusetzen verstanden hatten.
Eine der Ideen, die das Renegades-Team hatte, war, dass es unter den Protagonisten heftige Konflikte geben sollte. Wie sie selbst es ausgedrückt haben, sollten ihre Helden & Heldinnen ständig gegen den Wunsch ankämpfen müssen, sich gegenseitig abzumurksen. Seine Umsetzung hat diese Idee in der Beziehung zwischen dem bajoranischen und dem cardassianischen Crewmitglied gefudnen. Dass ich sie nicht beim Namen nenne, ist kein Zufall. Keiner der beiden ist ein auch nur ansatzweise entwickelter Charakter, vielmehr bleiben sie gänzlich reduziert auf ihre ethnische Zugehörigkeit. Der Konflikt zwischen ihnen hat deshalb auch nichts mit ihnen persönlich zu tun. Mr. Bajor hasst Mr. Cardassia, weil dessen Volk sein Volk unterdrückt hat. Das Motiv wird nicht weiter ausgeführt {wie könnte es das auch, bleiben die beiden Charaktere doch bloße Schablonen}, und dreißig Minuten später sind beide tot! 
Offenbar wollten Calk & Conway da zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen. Es sollte einen potentiell mörderischen Konflikt in der Gruppe geben, aber die Drehbuchschreiber wussten nicht, wie sie einen solchen glaubwürdig entwickeln sollten. Also fielen sie auf das Klischee der rassischen Resentiments zurück. Zugleich schien es ihnen wichtig, einige der Crewmitglieder sterben zu lassen, denn das Ganze sollte ja "grim & gritty" sein. Und da sie mit dem Konflikt zwischen Mr. Bajor & Mr. Cardassia über seine bloße Existenz hinaus nicht wirklich etwas anzufangen wussten, wählten sie diese beiden als Opfer aus. 
Für uns Zuschauer & Zuschauerinnen hat das den Vorteil, dass das Motiv des mörderischen Konfliktes zeitig aus dem Weg geräumt wird und wir das zu sehen bekommen, was wir von einer Story dieses Typs erwarten: Wie sich unsere Misfits angesichts einer gewaltigen Übermacht schließlich zusammenraffen und gemeinsam obsiegen. Denn mal ehrlich: Streitereien unter den Underdog-Helden sind schön und gut – siehe Blake's 7 oder Farscape –, aber regelrechte Mordgelüste? Nein Danke! Am Ende sollte es in Geschichten dieser Art doch um Kameradschaft und Solidarität, um das Überwinden von Feindseligkeiten und Voruteilen gehen. 
Den meisten "grim & gritty" - Szenen {und nicht nur denen} fehlt der größere Kontext, um wirklich funktionieren zu können. Ist Mr. Bajor in einem Flüchtlingslager aufgewachsen? Hat er miterleben müssen, wie Freunde oder Familienangehörige von den cardassianischen Besatzern misshandelt oder ermordet wurden? Ein noch so kleines Bröckchen Hintergrundinformation hätte geholfen, seinen Hass auf alle Cardassianer authetischer wirken zu lassen.  
Bei einer anderen "grim & gritty" - Szene führt dieser fehlende Kontext dann allerdings zu einem potentiell äußerst unangenehmen, auf jedenfall aber irritierenden Eindruck. Wenn die Figur der Shree (Courtney Peldon) einer andorianischen Hackerin, die für Chekov arbeitet  eingeführt wird, bekommen wir etwas zu sehen, was entweder eine lesbische Gedankenvergewaltigung oder Teil eines in gegenseitigem Einverständnis stattfindenden sadomasochistischen Sexspiels sein könnte. Uns fehlt ganz einfach die nötige Information, um entscheiden zu können, um was es sich handelt. Ganz offensichtlich wurde auch diese Szene nur geschrieben, um der Story und der Figur einen "dunklen" Touch zu verleihen. Doch die Vorstellung, eine unserer Heldinnen (am Ende wird Shree in die Renegades - Crew aufgenommen) könnte eine Serienvergewaltigerin sein, ist weniger "dunkel" als vielmehr ungeheuer geschmacklos.

Das zweite und größte Problem, das ich mit Renegades habe, ist, dass der Flick ganz einfach kein Star Trek - Film ist. Er sieht nicht aus wie Trek. Er fühlt sich nicht an wie Trek. Er ist kein Trek.
Selbst wenn es einem gelingt, das Ganze als amüsanten SciFi-Trash zu genießen, hilft das in dieser Hinsicht nur wenig. Die Bösewichter mögen nicht wirklich pulpiger erscheinen als die Son'a aus Insurrection oder die Remaner aus Nemesis, aber es ist kein gutes Zeichen, wenn man zur Legitimation den traurigen Endspurt der allgemein eher traurigen TNG-Filme heranziehen muss. Und ja, natürlich besaß die Original Series einen ordentlichen Anteil Schlock {ich denke da z.B. an Spock's Brain}, aber das war nie, was Star Trek eigentlich ausmachte, selbst zu Zeiten von Kirk, Spock und McCoy nicht. Für mich zumindest ist Trek vor allem eine bestimmte Geisteshaltung und Weltsicht. Wie ich vor anderthalb Jahren hier schon einmal geschrieben habe: "Star Trek hätte in meinen Augen nur dann eine Zukunft, wenn das Franchise einerseits zum humanistischen Optimismus seiner Ursprünge zurückkehren und andererseits die Lehren aus TNG und DS9 ziehen und seine utopische Vision einer besseren Zukunft realistischer, komplexer, kritischer und lebendiger gestalten würde, als dies in der Ära Gene Roddenberrys möglich gewesen war." Genau das jedoch tut Renegades nicht.
Auch wenn der "düster-grimmige" Ton sich als weniger penetrant herausgestellt hat, als ich befürchtet hatte, reicht er doch aus, um den Film als legitimen Beitrag zum Trek-Universum zu disqualifizieren. Das gilt insbesondere für die Darstellung der Föderation.
Die Föderation von Renegades ist nicht die Föderation von Star Trek. Das zeigt sich bereits an so kleinen Details wie dem Umstand, dass Shree, als Chekov sie beauftragt, sich in das Sicherheitssystem von Starfleet einzuhacken, eine "doppelte Bezahlung" verlangt. Spätestens in TNG wurde die Föderation als eine quasi-sozialistische Post Scarcity - Gesellschaft etabliert. Welche Art von Bezahlung könnte Shree, die offenbar auf der Erde lebt, verlangen? Oder man schaue sich Dr. Luciens Hintergrundsgeschichte an. Offenbar erwies sich ein Experiment der Wissenschaftlerin als ein katastrophaler Fehlschlag, wobei ihr Assistent ums Leben kam. Daraufhin wurde sie von der wissenschaftlichen Gemeinschaft ausgestoßen und zum Pariah erklärt.  Die Trek-Föderation ist keine Gesellschaft, die jemanden für einen Fehler, so schlimm die Konsequenzen auch gewesen sein mögen, auf diese Weise bestrafen würde. Es passt einfach nicht zu ihrem Ethos. Renegades ist sichtlich bemüht, die Föderation in einem möglichst negativen Licht erscheinen zu lassen. Ein korrupter bürokratischer Apparat voller Karrieristen, Opportunisten und Intriganten.
Und unsere Starfleet-Helden Chekov und Tuvok? Bei denen sieht es aus ganz anderen Gründen auch nicht viel besser aus. Von allen Trek - Serien entfernte sich Deep Space 9 am weitesten von Roddenberrys ursprünglicher Vision. {Mit zwiespältigen Resultaten, wie ich meine.} Doch als DS9 "Section 31" einführte, wurden der Geheimdienst und seine skrupellosen Mitglieder immer noch als etwas dargestellt, was im Grunde gegen die Prinzipien der Föderation verstößt. Renegades macht die Methoden von "Section 31" nicht nur akzeptabel, der Film stellt sie in einem positiven Licht dar, verglichen mit dem feigen Verhalten der Politiker und Diplomaten, die sich hinter der "Prime Directive" verstecken. Dass Renegades die Ermordung des Führers eines anderen Volkes, initiiert von irgendwelchen Geheimdienstleuten, die hinter dem Rücken des Parlamentes ("Federation Council") agieren, als etwas positives darstellt, wirkt angesichts der Tatsache, dass immer mehr westliche Regierungen (USA, Frankreich, Großbritannien) "gezielte Tötungen" zur offiziellen Politik erklärt haben, besonders unangenehm. Doch selbst wenn man diesen realen politischen Hintergrund einmal außen vorlässt: Das ist nicht meine Föderation! Das ist nicht mein Star Trek!

Was bleibt am Ende zu sagen? Die Chancen, dass CBS aus Renegades eine reguläre Star Trek - Serie macht, dürften ähnlich hoch sein, wie dass der Sender Michael Dorns inzwischen nicht mehr gar so neue Idee einer Captain Worf - Serie aufgreift. Was mich beruhigt. Stattdessen werden wir wohl noch mindestens zwei Web-Episoden von Renegades präsentiert bekommen. Was mich nicht weiter stört. Ich werde sie mir vermutlich sogar anschauen, wenn sie irgendwann tatsächlich auftauchen sollten. Schließlich mag ich absurden SciFi-Schlock. Es wäre halt bloß besser gewesen, wenn Tim Russ & Co nicht versucht hätten, ihre neckischen Abenteuergeschichten im Star Trek - Universum anzusiedeln.

Strandgut der Woche

Sonntag, 6. September 2015

Strandgut der Woche