- The Black Dog Podcast - Episode 332: Steel Dawn
- Hypnobobs - Hypnogoria 71: Scarred For Life
- Trekabout - Episode 265: The Vulcan Hello / Battle at the Binary Stars
- Tuning In - Episode 63: The X-Files, Nisei / 731
- Lovecraft eZine Videocast: Orrin Grey talks about monsters
- The Nasty Pasty Podcast - Episode 3: Evil Dead Non-Sequels
- The Workman and his Hire by John Linwood Grant vorgetragen von Julia Morgan
- NUTS4R2 bespricht Kingsman - The Golden Circle * Cinema Somnambulist * The 7th Voyage of Sinbad
- Movies Silently: The Ghost Train (1927) - A Silent Film Review von Fritzi Kramer
- Movies Silently: Silent Movie Stars are Silhouettes on the Shade
- Movies Silently: Cooking with the (Silent) Stars: Pat O’Malley’s Pot Roast
- Movies Silently: Preserving Your Blog and Articles on Internet Archive Sites
- Hypnotic Crescendos: The Notturno Giorgio Armani Telephone & The Telephone & The Giallo von Rachael Nisbet
- Moviedrone Vol.1 * Vol.2 * Vol.3 von Charlie Brigden
- Toronto International Film Festival 2017 - Part 2: Directions, Disappearance, A Drowning Man: Realistic about harsh conditions von David Walsh + An interview with Stephan Komandarev, director of Directions: “The first step is to have a clear picture of what’s happening. I don’t see any other way.”
- Toronto International Film Festival 2017 - Part 3: The Current War - about Edison, electricity and the 1880s - and Alexander Payne’s Downsizing - about “downsizing” von Joanne Laurier
- Toronto International Film Festival 2017 - Part 4: The Death of Stalin, The Other Side of Everything, Insyriated - The filmmakers’ inability to deal with complex questions, or worse von David Walsh
- Celluloid Wicker Man: Heart Of Glass (1976) – Optimism in Destruction von Adam Scovell
- Fantasia 2017, Day 11: Finding Forms (The H-Man, Bastard Swordsman, and Gintama) von Matthew David Surridge
- Peplum Populist: Howard Hawks Goes to the Land of the Pharaohs (1955) von Ryan Harvey
- Cinetropolis: Lee Marvin: A Personal Portrait by John Boorman
- Diabolique Magazine: Giallo with a Sense of Humor: Suspicious Death of a Minor (1975) von Joseph E. Dwyer
- Once Upon A Screen: The Careers of Jose Iturbi and His Piano von Sarah Owens
- FragmentAnsichten: Fanzine-Freuden (und Leiden) von Alessandra Reß
- Lake Hermanstadt: Gibt es die faschistische Fantasy? (Zwischenstand) & Lest alte Fantasy: The Castle of Iron
- Moyas Buchgewimmel: Die Toten vom Magdalen College | Katharina M. Mylius
- Black Gate: Paperbacks From Hell: An Interview with Author Grady Hendrix
- The Public Domain Review: Master of Disaster, Ignatius Donnelly von Carl Abbott
- Uncanny Magazine: Interview: C. S. E. Cooney
- Diabolique Magazine: Hug Chickenpenny: The Panegyric of an Anomalous Child von Michele Galgana
- The 'Orrible 'Ouse of Terrible Old Tat #26 - This is Mutie Country! von Jim Moon
- The Public Domain Review: Human Forms in Nature: Ernst Haeckel’s Trip to South Asia and Its Aftermath von Bernd Brunner
- The Public Domain Review: Rescuing England: The Rhetoric of Imperialism and the Salvation Army von Ellen J. Stockstill
- The Public Domain Review: The Art of Philosophy: Visualising Aristotle in Early 17th-Century Paris von Susanna Berger
- Folklore on Friday: The Black Lady of Bradley Woods Part II von Jim Moon
Seiten
▼
Samstag, 30. September 2017
Strandgut der Woche
Samstag, 23. September 2017
Strandgut der Woche
- Hypnobobs - Hypnogoria 70: A Tribute to Len Wein
- Hypnobobs - Microgoria 46: Sky
- The Black Dog Podcast - Episode 331: The Day After
- Lovecraft eZine Videocast: Douglas Wynne (Cthulhu Blues) & Stephen King film adaptations
- Space Dock Jury - Episode 42: Press Start To Play
- SFFaudio Podcast: The Fifth Head Of Cerberus by Gene Wolfe
- Trekabout - Episode 264: The Q and the Grey / Macrocosm
- Tuning In - Episode 62: The X-Files, The Walk / Oubliette
- The Folklore Podcast - Episode 27: The Great Folklorists: Helen Creighton - with guest Cindy Campbell-Stone
- The Nasty Pasty Podcast - Episode 2: Late Cannibals
- Celephais by H.P. Lovecraft vorgetragen von Julia Morgan
- NUTS4R2 bespricht mother! * American Assassin * Split Second
- Movies Silently: Wara Wara (1930) - A Silent Film Review von Fritzi Kramer
- Movies Silently: After the Silents: Love Nest (1951)
- Movies Silently: News from the Silent Movie Front: Marion Davies Kickstarter, Filmmaking in New Jersey and Frozen Silents
- Movies Silently: ARRRR! Silent Movie Stars Talk Like Pirates (with bonus lady pirates)
- Cinephilia & Beyond: The Train: John Frankenheimer’s Monumental Tribute to Wartime Railway Resistance
- Once Upon A Screen: LOOK! Up in the sky… The Adventures of Superman von Aurora
- The Complete Carpenter: Christine (1983) von Ryan Harvey
- Great Adaptations: Solaris (1972) von Becky Lea
- Gattaca is a Profound Sci-Fi Examination of the Human Soul von Michael Moreci
- Sidemen: Long Road to Glory - A heartfelt tribute to three bluesmen von James Brewer
- Toronto International Film Festival 2017 - Part 1: Trouble in paradise: A comment on the economics and politics of the Toronto International Film Festival von David Walsh
- Diabolique Magazine: Reviving Lina Wertmüller: Reviews of Summer Night (1986) and Ferdinando & Carolina (1999) von Joseph E. Dwyer
- Mithila Review: The State of Current German Speculative Fiction: A Round Table Discussion (Alessandra Reß, Oliver Plaschka, Diana Menschig, Kai Meyer)
- Translate or Die: „My Girlfriend Comes to the City and Beats Me Up“ von Stephen Elliott & „Die ???: Das Geheimnis des Bauchredners“ von André Marx und „Signale aus dem Jenseits“
- Moyas Buchgewimmel: NEMESIS | Brendan Reichs
- Dust & Corruption: The Bishop of Hell by Marjorie Bowen
- The City of Lost Books: Change in William Morris’s The Wood Beyond the World von Rob Maslen
- The Greatest Adventure: Tolkien’s The Hobbit Turns 80! von Jeff LaSala
- Black Gate: Robert E. Howard Wrote a Police Procedural? With Conan?? Crom!!! von Bob Byrne
- Black Gate: Making it on the American Grub Street: Hired Pens, Professional Writers in America’s Golden Age of Print von Sean McLachlan
- Weird Fiction Review: Weird Beauty: The Weird Fiction of Tanith Lee von Craig Laurance Gidney
- Predictability is Death von Steven Brust
- Folklore on Friday: The Black Lady of Bradley Woods & A Traditional Winter Warmer von Jim Moon
- Diabolique Magazine: A Tribute to Basil Gogos: King of the Monster Kids von Lee Gambin
- Celluloid Wicker Man: Responses: Eric Ravilious’ Cerne Abbas Giant (1939) von Adam Scovell
- The 'Orrible 'Ouse of Terrible Old Tat #25 - Adventure 2000 von Jim Moon
Dienstag, 19. September 2017
Willkommen an Bord der "Liberator" – S02/E02: "Shadow"
Ein Blake's 7 - Rewatch
Schicken wir's gleich vorweg: "Terra Nostra" ist ein ziemlich doofer Name für eine SciFi-Weltraummafia. Doch davon einmal abgesehen ist Chris Bouchers Einstand als eigenständiger Drehbuchschreiber eine der besten Episoden, die die Serie bisher zu bieten hatte. Der Ton ist düsterer, die Konflikte zwischen den Crewmitgliedern heftiger, und stärker als jemals zuvor tritt das moralisch fragwürdige in Blakes revolutionärem Fanatismus zutage.
Schicken wir's gleich vorweg: "Terra Nostra" ist ein ziemlich doofer Name für eine SciFi-Weltraummafia. Doch davon einmal abgesehen ist Chris Bouchers Einstand als eigenständiger Drehbuchschreiber eine der besten Episoden, die die Serie bisher zu bieten hatte. Der Ton ist düsterer, die Konflikte zwischen den Crewmitgliedern heftiger, und stärker als jemals zuvor tritt das moralisch fragwürdige in Blakes revolutionärem Fanatismus zutage.
Die Episode beginnt mit dem Geschwisterpaar Bek (Karl Howman) und Hanna (Adrienne Burgess), die eine "Audienz" bei Largo (Derek Smith), dem "Paten" der neutralen Raumstation "Space City", haben. Sie bringen ihm Diebesbeute, um im Gegenzug die Droge "Shadow" zu erhalten, der zumindest die Schwester gänzlich verfallen zu sein scheint. Largo macht sich einen Spaß daraus, die beiden "Dreamheads" zu quälen und zu demütigen, bis Bek plötzlich eine Pistole zückt und den Spieß umdreht.
Sein Versuch, Hanna und ihren kleinen Bruder Peety aus den Klauen der Terra Nostra (und ihrer Droge) zu befreien, wird allerdings nicht von dauerndem Erfolg gekrönt sein (den jungen Peety werden wir sogar nur als totes Opfer einer Überdosis kennenlernen).
Diese Eröffnungssequenz lässt keinen Zweifel daran, dass es sich bei den Vertretern der Terra Nostra um menschlichen Abschaum in eleganten Anzügen handelt. Wenn wir erfahren, dass Blake vor hat, einen Deal mit dem Syndikat abzuschließen, der es ihm erlauben soll, dessen weitreichendes Netztwerk in seinem Kampf gegen die Föderation zu nutzen, wirkt das deshalb von Anfang an äußerst fragwürdig. Kein Wunder, dass kaum einer auf der Liberator mit diesem Plan besonders glücklich ist. Der sonst so unerschütterlich loyale Gan bringt seine Einwände am lautstärksten zum Ausdruck, aber auch Jenna, die den Kontakt zu Largo herstellen soll, verwahrt sich heftigst dagegen, dass der Pate ein "alter Freund" von ihr sei. Ihre letzte Interaktion mit dem Syndikat war alles andere als erfreulich. Avon hat zwar keinerlei moralische Bedenken, hält es jedoch für extrem unwahrscheinlich, dass die Organisation auf Blakes Angebot eingehen wird. Und natürlich kann er es sich nicht verkneifen, einen sarkastischen Kommentar zu dessen etwas schwächlichen Rechtfertigungsversuchen abzugeben:
Gan: [I]f you can stomach doing business with the Terra Nostra.Doch für Blake ist nur eines wichtig – der Kampf gegen das Regime. Wenn die Terra Nostra ihm dabei helfen kann, haben alle übrigen Argumente zurückzustehen.
Blake: We're going to use them, Gan, not do business with them.
Avon: A subtle distinction that escapes me for the moment.
Wie Vjla zu Bedenken gibt, gehörte Blake ursprünglich zu einer äußerst privilegierten Schicht der Föderationsgesellschaft. Anders als der aus der Arbeiterklasse stammende Dieb, der in einem Milieu aufgewachsen ist, "where the Terra Nostra really operate. Without anesthetic, usually", hat er kein auf eigenen Erfahrungen basierendes Bild von der Weltraummafia und ihren Methoden. Er sieht in ihr einfach eine mächtige Organisation, deren Dienste er kaufen kann.
Eine ziemlich naive Sichtweise, die schon bald katastrophale Folgen nach sich zieht.
Largo lehnt nicht nur Blakes Angebot einer Zusammenarbeit kategorisch ab, er sorgt auch dafür, dass seine Verhandlungspartner alsbald im improvisierten Lokalkerker der Terra Nostra landen, wo sich bereits Bek und Hanna befinden. Zu glauben, der unabhängig von Jenna, Blake und Avon auf die Station teleportierte Gan reiche als Absicherung aus, erweist sich als eine arrogante Fehleinschätzung.
Während Cally der offiziellen Administration von Space City bereits mit einem Angriff der Liberator droht, wenn die Gefangenen nicht umgehend freigelassen würden, gelingt es diesen mit der eher zufälligen Hilfe von Bek und Hanna, sich selbst zu befreien. Blake weigert sich zuerst, die beiden Junkies mitzunehmen, ändert seine Meinung aber schließlich doch noch.
Man sollte meinen, diese erste reale Konfrontation mit der Terra Nostra hätte Blake von der Fehlerhaftigkeit seines Planes überzeugen sollen, doch das genaue Gegenteil ist der Fall. Er versteift sich erst recht darauf, die Dienste der Weltraummafia zu nutzen. Und wenn Verhandlungen nicht zum erwünschten Ziel führen, könnte man es ja einmal mit Erpressung versuchen.
"Shadow" ist die Haupteinnahmequelle des Syndikats, also lässt Blake die Zusammensetzung der Droge von Zen anaylsieren, und es stellt sich heraus, dass die wichtigste Komponente ein angeblich ausgestorbener, als "Moon Disc" bekannter Kaktus ist, der nur auf einem einzigen Planeten – Zondar – vorkommt. Wenn man den Zugang zu dieser Quelle unterbinden könnte, wäre die Terra Nostra zu Verhandlungen gezwungen. Gan protestiert: "The drug in return for their help? Blake, that would make us pushers." Doch erneut lässt Blake keine moralischen Einwände gelten: "That will make us winners, Gan. That's the only excuse for fighting." Und diesmal erhält er dabei auch die Unterstzützung Jennas: "It's too good a chance to miss, Gan." Eine ganz andere Frage beschäftigt Avon: Die Föderation hat "Shadow" offiziell als "the greatest single threat to the welfare of mankind" gebrandmarkt, und doch soll es den Behörden nicht möglich gewesen sein, die Quelle der Droge ausfindig zu machen, während die Liberator - Crew dafür nicht einmal eine Stunde gebraucht hat?
Währenddessen gehen unheimliche Dinge mit Cally und Orac vor sich. Der Supercomputer verhält sich noch eigenwilliger als gewöhnlich, und als er sich aus irgendwelchen Gründen von der Telepathin bedroht fühlt, versetzt er sie in eine Art katatonischen Zustand, indem er ihr das Gefühl vollständiger Isolation einflößt, was zu einigen wunderschön psychedelisch anmutenden Szenen Anlass gibt. Für ein Mitglied ihrer Spezies gleicht dieser psychische Zustand einer fürchterlichen, letztlich tödlichen Folter, denn als Telepathen sind die Auronar in gewisser Hinsicht nie allein.
Als die bewusstlose Cally von ihren Gefährten entdeckt wird, während die Liberator in den Orbit um Zondar einschwenkt, eskalieren die Konflikte unter der Crew. Jenna wirft Blake, der keine Verzögerung seines Planes in Kauf nehmen will, offen vor, er sei an Callys Wohlergehen nicht interessiert, woraufhin dieser sich gegenüber allen anderen immer aggressiver, ungeduldiger und autoritärer aufführt.
Dennoch folgen ihm Avon und Jenna schließlich auf die Oberfläche.
Derweil die drei recht schnell eine kleine "Moon Disc" - Plantage entdecken {die angeblich telepathisch begabten Kakteen sind übrigens ungeheuer niedlich}, beginnt Orac plötzlich, die Energiereserven der Liberator massiv anzuzapfen. Das Raumschiff ist nicht mehr in der Lage, einen stabilen Orbit zu halten, und droht in der Atmosphäre zu verglühen, wenn der Computer nicht irgendwie gestoppt werden kann. Als Hanna versucht, das Elektronenhirn zu deaktivieren, wird sie durch einen gewaltigen Stromschlag getötet.
Das Überleben unser Helden & Heldinnen hängt nun ganz von Cally ab, die einen telepathischen Kampf gegen eine finstere, interdimensionale Macht ausfechten muss, die Orac als Tor zu unserem Universum zu benutzen versucht. Dabei erhält sie unerwartete Unterstützung von den putzigen "Moon Discs".
Wie gesagt halte ich Shadow für eine der bisher stärksten Blake's 7 - Episoden.
Zwar ließe sich argumentieren, dass der Cally & Orac - Plot eine unnötige Zutat darstellt, die vom eigentlichen Kern der Geschichte ablenkt, doch sind die mit ihm verbundenen Szenen einfach zu interessant, als dass ich auf ihn verzichten wollte. Die Serie hat Callys telepathische Fähigkeiten bisher kaum wirklich genutzt, hier stellt sie zum ersten Mal etwas spannendes mit ihnen an. Und über die "Moon Discs" verknüpft das Script die beiden Handlungsstränge am Ende sogar, wenn auch auf etwas willkürliche Weise.
Die letztliche Auflösung des Terra Nostra - Plots ist vielleicht nicht hunderprozentig befriedigend: Blake muss seinen Plan aufgeben, nachdem er entdeckt hat, dass das Syndikat in Wirklichkeit mit der Regierung zusammenarbeitet und von dieser insgeheim unterstützt wird. Um so stärker ist die sich daran anschließende Schlussszene. Blake erklärt Bek, der von tiefer Trauer um seine beiden so sinnlos gestorbenen Geschwister und von heftigem Verlangen nach Rache erfüllt ist, dass er ihn nach Space City zurückbringen werde."I'll give you three years, then I'll come looking. I expect you to be able to help me." Er lässt ihn den Knopf drücken, der die Sprengladungen zur Detonation bringt, die Blake, Jenna und Avon in der "Moon Disc" - Plantage angebracht haben: "Bek, that button burns the President's garden. It won't hurt him much, but it'll sting a bit." Wir wissen, dass die Föderation eine totalitäre Diktatur und Blakes Kampf ein gerechter ist. Wenn Bek zu einem bewussten Widerstandskämpfer wird, würden wir dies deshalb begrüßen. Und doch wirkt unser Held hier auf unheimliche Weise manipulativ. Man hat nicht das Gefühl, als berühre ihn Beks furchtbarer Verlust emotional. Er scheint in dem Schmerz des jungen Mannes nur eine Gelegenheit zu sehen, wie er einen weiteren Mitkämpfer rekrutieren kann. Prinzipiell ist die Verwandlung von persönlicher Wut in politischen Kampf zwar sicher kein falscher Weg, doch auf einer menschlichen Ebene hinterlässt Blakes Verhalten ein ungutes Gefühl.
Samstag, 16. September 2017
Strandgut der Woche
- Trekabout - Episode 263: Future’s End, Part II / Warlord
- Lost in the Omniverse - Episode 2: The Incredible Hulk (2008)
- The Nasty Pasty - Episode 1: Proto-Slashers
- Space Dock Jury - Minisode: SciFi for the rest of 2017
- SFFaudio Podcast: Red Harvest by Dashiell Hammett
- The Black Dog Podcast - Episode 330: Damnation Alley
- Made For TV Mayhem - Episode 25 and That Old Black Magic! We talk Crowhaven Farm and Bay Coven
- Tuning In - Episode 61: The X-Files, The List / 2Shy
- Screaming Queenz - Episode 47: So Bad It's Good Part 1
- Exploding Helicopter Podcast: Escape From LA
- The Night Ocean by Robert H. Barlow vorgetragen von Julia Morgan
- NUTS4R2 bespricht Wind River * Viva * Doctor Who - The Enemy Of The World
- Movies Silently: The Hussar of Death (1925) - A Silent Film Review von Fritzi Kramer
- Movies Silently: Myth-Busting and Hitting the Books: My Five Favorite Deep Dive Reviews
- Movies Silently: A Question of Hats: I hate this movie but I shall defend to the death your right to restore it
- Movies Silently: Cooking with the (Silent) Stars: The Antonio Moreno Dream Salad
- Movies Silently: Silent Movies Predict Modern Pop Culture!
- The Last Tycoon: Hollywood in the 1930s von David Walsh
- My Rabid Wonderland: Healing the helpless film lover von Lauren Becca
- Cinetropolis: The Empire Strikes Back Vintage Documentary Unearthed (Repost)
- Screaming Queenz: IT (2017) A Second Opinion! von Joanthan Butler & IT (2017) Review: the threequel von Stephen Moore
- Diabolique Magazine: Something Wicked This Way Comes: Eerie, Indiana, Are You Afraid of the Dark?, and the Art of the Folk Tale von Erin Miskell
- Fantasia 2017, Day 10, Part 1: Welcome to the Future (Napping Princess and Welcome to Wacken) von Matthew David Surridge
- Fantasia 2017, Day 10, Part 2: Inevitable Precisions (Born of Woman 2017 and A Day)
- Once Upon A Screen: Claudette Colbert On the Radio
- Once Upon A Screen: “El Manisero” – “The Peanut Vendor” von Aurora
- Cinephilia & Beyond: Unforgiven: Clint Eastwood’s Eulogy for the Man with No Name in His Anti-Western Masterpiece
- Cinetropolis: Predator: Goin’ Crazy, Down in Val Verde
- Diabolique Magazine: Yuletide Terror: An Interview with Amanda Reyes
- Celluloid Wicker Man: Interview: Grant Gee + James Leyland Kirby (The Caretaker) on W.G. Sebald + Hauntology
- FragmentAnsichten: (Naive Gedanken) Zur Mobilität der Zukunft von Alessandra Reß
- Moyas Buchgewimmel: Falling and Feedback | Francis Gideon
- Fantasyguide: Interview mit Angela und Karlheinz Steinmüller * Interview mit Erik Simon * Interview: Thomas Hofmann
- Nightmare Magazine: The H Word: Ghosts in a Void von S.P. Miskowski
- Black Gate: A Jaunt Through Clark Ashton Smith’s Collected Fantasies - Vol. 3: A Vintage from Atlantis von Ryan Harvey
- Black Gate: Dilvish, the Damned by Roger Zelazny von Fletcher Vredenburgh
- The 'Orrible 'Ouse of Terrible Old Tat #24 - Eight Wheeled Anti-Radiation Tomb! von Jim Moon
- Folklore on Friday: Peg Powler von Jim Moon
- ElectronDance: On Omegaland von Joel Goodwin
- Poet Ben Okri on London’s Grenfell Tower fire: “It has revealed the undercurrents of our age” von Paul Bond
- A remembrance of my sister, Cynthia Brust Moore von Steven Brust
- Dust & Corruption: A Phantom Serenade for September
Samstag, 9. September 2017
Strandgut der Woche
- The Last Horror Podcast: Twin Peaks The Reflections
- Hypnobobs - Hypnogoria 69: A Tribute to Tobe Hooper
- SFFaudio Podcast: The Turning Wheel by Philip K. Dick
- Trekabout - Episode 262: Sacred Ground / Future’s End
- The Folklore Podcast - Episode 26: Voices from the Deep. The Folklore of the Mermaid
- Space Dock Jury - Episode 41: Last of the Summer Tequila
- Tuning In - Episode 60: The X-Files, D.P.O. / Clyde Bruckman’s Final Repose
- Lovecraft eZine Videocast: William Meikle talks about Lovecraft, Carnacki, and more
- Hypnobobs - From the Great Library of Dreams: Dickon the Devil by Sheridan Le Fanu
- What Was It? by Fitz James O'Brien vorgetragen von Julia Morgan
- NUTS4R2 bespricht Patti Cake$ * The Limehouse Golem * Stratton
- Movies Silently: Limite (1931) - A Silent Film Review von Fritzi Kramer
- Movies Silently: The Inventor Crazybrains and His Wonderful Airship (1905) - A Silent Film Review
- Movies Silently: Battle of the Sexes in the Kitchen: A Tale of Two Jazz Age Celebrity Cookbooks
- Movies Silently: What are YOUR burning questions about silent films?
- Movies Silently: Back to School Lunch, Silent Movie-Style!
- Once Upon A Screen: Yvonne De Carlo, The Movie Star Munster von Aurora
- Cinephilia & Beyond: Touch of Evil: Orson Welles’ Grandiose Film Noir that Took Four Decades to Shine In Its Intended Form
- Fantasia 2017, Day 6: Twice-Told Tales (Animals, Wu Kong, and House of the Disappeared) von Matthew David Surridge
- Fantasia 2017, Days 7 to 9: The Laplace’s Demon
- Screaming Queenz: IT (2017) Review von Jonathan Larkin
- Diabolique Magazine: Ham to the Slaughter: The Life and Times of a Forgotten Horror Maniac von Jose Cruz
- Diabolique Magazine: When Count Dracula Visited Peyton Place: A Personal Recollection of Salem’s Lot von Lee Gambin
- Medleyana: Fates Worse Than Death: Dick Tracy vs. Crime, Inc.
- Film on Paper: The Wicked Lady (USA)
- FragmentAnsichten: Augustansichten 2017 von Alessandra Reß
- Lake Hermanstadt: Modern Fairy Tales: John Ruskin
- Moyas Buchgewimmel: Echo 8 | Sharon Lynn Fisher
- The Dazzling Love Letters of Miss Navigator: Small Crush: Every Heart a Doorway & Worldcon & Work Done von Simone Heller
- Uncanny Magazine: Let Me Tell You von Cecilia Tan
- Black Gate: Coming Soon: Yuletide Terror
- Diabolique Magazine: The Footprints are Massive - Jim Henson’s The Storyteller: Giants von Rachel Bellwoar
- Folklore on Friday: Witches Washing von Jim Moon
- The 'Orrible 'Ouse of Terrible Old Tat #23 - Once Upon a Time in Freezer Far Far Away... von Jim Moon
Sonntag, 3. September 2017
Dino-Kino und mehr: "One Million Years B.C."
Mein filmeschauendes Leben hatte schon seit einiger Zeit unter einem besorgniserregenden Mangel an Dinosauriern gelitten. Von einer erneuten Stippvisite in Arthur Conan Doyles, Harry Hoyts & Willis O'Briens grandioser Lost World (1925)* abgesehen, die außerdem auch schon einige Zeit zurücklag, hatten sich die geliebten Urzeitechsen in den letzten Monaten bei mir verdammt rar gemacht. Ein beklagenswerter Zustand, der dringendst einer Änderung bedurfte! Also entschloss ich mich dazu, Hammers erstem Urzeitflick One Million Years B.C. (1966) einen Besuch abzustatten. An den Inhalt konnte ich mich zwar nur noch vage erinnern, aber ich wusste doch, dass seine Dinos Kreationen des unsterblichen Ray Harryhausen sind. Grund genug – denke ich – meine Erinnerung an den Flick etwas aufzufrischen!
Eines vorweg: Man sollte meinen, niemand käme auf die Idee, einen Film wie diesen für seine * ähem * "historischen Ungenauigkeiten" zu kritisieren. Immerhin teilen sich hier Höhlenmenschen und Dinosaurier die Leinwand. Doch dann stolpert man über Artikel wie diesen hier aus dem Guardian. Alex von Tunzelmann ist Historikerin, und es bereitet ihr offenbar großes Vergnügen, ihre Leser & Leserinnen über Details der Vor- und Frühgeschichte zu belehren. Was nicht uninteressant wäre, wenn sie diese nicht als Argumente verwenden würde, um einen phantastischen Abenteuerfilm zu verdammen, der ganz offensichtlich nicht das Ziel verfolgt, ein realistisches Bild prähistorischen Lebens zu zeichnen – was auch immer obiger Trailer vollmundig verkünden mag. In diesem Kontext wirkt die Attitüde der Autorin kleinlich, besserwisserisch und ziemlich unsympathisch. Lustig allerdings, dass sie ihren Artikel mit folgendem Satz beschließt: "Harryhausen's dinosaurs are well worth a look, but the rest of One Million Years BC will bore the furry pants off anyone more advanced than a Neanderthal." Apropos wissenschaftliche Korrektheit: "Neandertaler" als Synonym für "dumm" und "primtiv"? Ich dachte, über so was wären wir inzwischen hinaus?
Eines vorweg: Man sollte meinen, niemand käme auf die Idee, einen Film wie diesen für seine * ähem * "historischen Ungenauigkeiten" zu kritisieren. Immerhin teilen sich hier Höhlenmenschen und Dinosaurier die Leinwand. Doch dann stolpert man über Artikel wie diesen hier aus dem Guardian. Alex von Tunzelmann ist Historikerin, und es bereitet ihr offenbar großes Vergnügen, ihre Leser & Leserinnen über Details der Vor- und Frühgeschichte zu belehren. Was nicht uninteressant wäre, wenn sie diese nicht als Argumente verwenden würde, um einen phantastischen Abenteuerfilm zu verdammen, der ganz offensichtlich nicht das Ziel verfolgt, ein realistisches Bild prähistorischen Lebens zu zeichnen – was auch immer obiger Trailer vollmundig verkünden mag. In diesem Kontext wirkt die Attitüde der Autorin kleinlich, besserwisserisch und ziemlich unsympathisch. Lustig allerdings, dass sie ihren Artikel mit folgendem Satz beschließt: "Harryhausen's dinosaurs are well worth a look, but the rest of One Million Years BC will bore the furry pants off anyone more advanced than a Neanderthal." Apropos wissenschaftliche Korrektheit: "Neandertaler" als Synonym für "dumm" und "primtiv"? Ich dachte, über so was wären wir inzwischen hinaus?
Doch vergessen wir solch miesepetrige Kritiken und stürzen wir uns stattdessen lieber kopfüber in die wunderbare Welt von One Million Years B.C.
Der unter der Regie von Don Chaffey (Jason and the Argonauts [1963]) gedrehte Film und seine Nachfolger werden gerne unter dem Stichwort "Cavegirl" - Flicks zusammengefasst. Und wie ein Blick auf das berühmte Pin-up - Poster von Raquel Welch in ihrem Fell-Bikini anschaulich belegt, wurde der Streifen seinerzeit auch in einer entsprechenden Weise von Hammer beworben. Doch meiner Ansicht nach wäre es entschieden zu kurz gegriffen, wollte man in One Million Years B.C. bloß ein Stück "Urzeit-Exploitation" sehen. Und Harryhausens grandiose Kreaturen sind dafür nur ein Grund.
Von der "kosmischen" Eröffnungsszene an besitzt der Film eine faszinierend andersweltliche Atmosphäre. Chaffey und Kameramann Wilkie Cooper, der seit 1958 immer wieder mit Ray Harryhausen zusammengearbeitet hatte (The 7th Voyage of Sinbad [1958], The 3 Worlds of Gulliver [1960], The Mysterious Island [1961], Jason and the Argonauts [1963], First Men in the Moon [1964]), verwandeln die Landschaft von Lanzarote und Teneriffa in ein eigenartig schönes und zugleich in seiner augenscheinlichen Lebensfeindlichkeit bedrohlich wirkendes Universum, dem gegenüber unsere menschlichen Charaktere klein und unbedeutend wirken. Ein Gefühl, das durch Mario Nascimbenes streckenweise ziemlich experimentellen Soundtrack noch verstärkt wird.
Wir lernen den "Rock Tribe" kennen, dessen Leben ganz vom Recht des Stärkeren bestimmt wird. Alte und Schwache lässt man ohne Bedenken sterben oder wirft ihnen bestenfalls abgnenagte Knochen vor. Die Söhne des Häuptlings – Tumak (John Richardson) und Sakana (Percy Herbert) – verbindet glühender Hass. Vater Akoba (Robert Brown) sind Gefühle familiärer Zuneigung gleichfalls fremd, und als Tumak seinen Zorn erregt, prügelt er seinen Sprössling – den er kurz zuvor noch als seinen Favoriten behandelt hatte – nicht nur aus der Höhlenwohnung des Stammes, sondern gleich über den Rand der Klippe, auf der der "Rock Tribe" seine Heimstatt besitzt.
Tumak überlebt den Sturz und sieht sich nunmehr gezwungen, in jene bedrohlichen Weiten vorzustoßen, die die Mitglieder seines Stammes stets mit Furcht erfüllt haben. Hunger und Durst sind bald schon seine geringsten Sorgen, als er inmitten der steinigen Ödnis einem riesigen Leguan begegnet, der ihn allem Anschein nach als schmackhaftes Häppchen zwischendurch betrachtet.
Der Hammer - Film ist ein Remake von Hal Roachs One Million B.C. aus dem Jahre 1940. Damals hatten ordinäre Eidechsen in die Rolle der Dinosaurier schlüpfen müssen. Eine Methode, die schon allein aus Kostengründen über Jahrzehnte immer wieder verwendet wurde, bei allen Freundinnen & Freunden des Dino-Kinos aber zurecht verpönt ist, unabhängig davon, ob sie persönlich Stop-Motion-Animationen, Animatronics oder CGIs den Vorzug geben.
Wie man in der entsprechenden Episode des Ray Harryhausen Podcasts erfahren kann, empfand der große SFX-Magier nicht anders. Und einer der Gründe dafür, warum er sich darauf einließ, an der Hammer-Produktion mitzuwirken, obwohl er für Remakes eigentlich nicht viel übrig hatte, bestand darin, dass er den Dinos eine bessere tricktechnische Behandlung widerfahren lassen wollte. Um so erstaunlicher muss es wirken, dass sich das erste echte Monstrum als ordinäre Eidechse entpuppt!
Man könnte das als Hommage an das Original interpretieren, doch Harryhausens eigentliche Absicht bestand darin, dem Publikum den Übergang vom "Natürlichen" zum Phantastischen zu erleichtern. Mit dem Resultat war er selbst nicht recht zufrieden, was verständlich erscheint. Zwar ist die Szene auf ihre Art durchaus reizvoll, doch es kann kein Zweifel daran bestehen, dass der bald darauf folgende, bloß ein paar Sekunden andauernde Auftritt eines vorbeistampfenden Brontosaurus sehr viel cooler wirkt.
Wie dem auch sei, auf jedenfall erreicht der zu Tode erschöpfte Tumak schließlich mit mehr Glück als Verstand den Strand des Meeres. Für ihn ein extrem unwirklicher Anblick, wie der Film sehr schön vermittelt. Er bricht zusammen und bleibt ohnmächtig liegen.
Als Loana (Raquel Welch) und ihre Gefährtinnen, die zum hier ansässigen "Shell Tribe" gehören und gerade beim Fischestechen sind, den Bewusstlosen finden, taucht plötzlich eine riesige Schildkröte – ein Archelon – über den Dünen auf. Das gewaltige Tier ist nicht wirklich an den umherwuselnden Menschen interessiert. Es ist dabei, ins Meer zurückzukriechen, und diese haben einfach das Pech, ihm dabei im Weg zu sein. Den mit einem Muschelhorn herbeigerufenen Männern des Stammes gelingt es schließlich, die Situation zu entschärfen und die Schildkröte in die Fluten zu treiben. Tumak wird in das Dorf des "Shell Tribe" getragen. Dort beginnt die wirkliche Reise unseres Helden und der vielleicht interessanteste Teil des Filmes.
Der "Shell Tribe" ist deutlich zivilisierter als Tumaks Stamm: Höhlenmalerei, Muschelketten, Speere mit Steinspitzen. All diese für ihn neuen Gegenstände und Phänomene erforscht unser Held mit einer Art unglenken Neugierde. Doch was noch sehr viel erstaunlicher ist: Das Leben dieser Menschen wird von völlig anderen Werten beherrscht, als das seines eigenen Volkes. Nicht nur zeigen sie sich ihrem fremden Gast gegenüber offen und hilfsbereit, unter ihnen selbst herrschen Gefühle von Gemeinschaftlichkeit und Solidarität. Eine strenge Hierarchie scheint nicht zu existieren, und es fällt schwer, auszumachen, ob diese Gesellschaft überhaupt so etwas wie "Häuptlinge" oder "Führer" kennt.
Der Umstand, dass die Mitglieder des "Shell Tribe" im Unterschied zu denen des dunkelhaarigen "Rock Tribe" durchgehend blond sind, könnte unangenehme Assiziationen wecken. Doch wie sich sehr schnell herausstellt, sind es nicht irgendwelche "rassischen", angeborenen Eigenschaften, sondern das gesellschaftliche Umfeld, welches die unterschiedlichen Verhaltensweisen erklärt. Auch unter den Mitgliedern des "Rock Tribes" hatten wir verhaltene Anzeichen von Mitgefühl sehen können, die jedoch stets von der alles dominierenden Brutalität im Keim erstickt wurden. Jetzt, da sich Tumak in einem Umfeld befindet, das die Entwicklung solcher Regungen zulässt, erleben wir, wie sie auch in ihm sehr schnell und auf geradezu "natürliche" Weise zum Vorschein kommen. Als er beobachtet, wie sich eine Gruppe von Kindern bemüht, Früchte von einem Baum zu pflücken, eilt er hinzu und schüttelt sie herab. Es bereitet ihm offensichtlich Freude, zu helfen. Er lacht, was wir bei ihm zuvor noch nie gesehen haben.
An dieser Stelle sollte ich vielleicht darauf hinweisen, dass der Film beinah völlig dialogfrei ist. Zwar bekommen wir hin und wieder ein Bröckchen"Urzeitsprache" zu hören, doch in seiner Komplexität geht das nicht über "Ich Tarzan! Du Jane!" hinaus. Alle wirklich wichtigen Interaktionen zwischen den Charakteren sind nonverbal. Und vor allem John Richardson und Raquel Welch liefern da eine wirklich formidable – und für einen Flick dieser Sorte erstaunlich subtile – schauspielerische Darbietung ab.
Aber auch wenn Tumaks Weg hin zu einer größeren Menschlichkeit der wahre Kern des Filmes ist, heißt das natürlich noch lange nicht, dass wir von nun an auf coole Harryhausen-Dino-Action verzichten müssten. Die Attacke des Allosaurus und Tumaks Kampf gegen das Monstrum gehören ganz sicher zu den Höhepunkten des Filmes.
Ironischerweise ist es gerade dieser mutige und selbstlose Akt, in dessen Folge unser Held aus dem "Shell Tribe" verbannt wird. Der Film ist intelligent genug, das Ausmaß von Tumaks Wandlung nicht zu übertreiben. Er ist nicht urplötzlich ein neuer Mensch geworden, sondern hat bloß die ersten zaghaften Schritte auf einem langen Weg gemacht. In ihm steckt immer noch genug von dem alten "Rock Tribe" - Barbaren. Das zeigt sich zuerst, als er auf das Beerdigungsritual, mit dem der "Shell Tribe" das Opfer der Saurierattacke ehrt, nicht nur mit Unverständnis, sondern mit offener Verachtung reagiert. Zum offenen Bruch kommt es allerdings erst, als er den Speer, mit dem er den Allosaursus getötet hat, für sich beansprucht. Für ihn ist die Waffe vermutlich nicht bloß ein Zeichen seines Sieges, sondern ein Symbol von Macht. Es kommt zu einem Kampf mit Ahot (Jean Wladon) und Tumaks anschließender Verbannung. Selbstredend folgt Loana unserem Helden, und Ahot übergibt ihm zum Abschied sogar den Speer. Ein deutliches Zeichen dafür, dass das gerade erst geknüpfte Band von Freundschaft nicht vollständig zerschnittten ist.
Auf ihrem Weg zurück in die Domäne des "Rock Tribe" werden Tumak und Loana Zeugen eines wilden Kampfes zwischen einem Ceratosaurus und einem Triceratops. Eine Szene, die Erinnerungen an ähnliche Sequenzen aus The Lost World (1925) und King Kong (1933) wachruft. Eine Hommage Ray Harryhausens an seinen Mentor Willis O'Brien?
Wie im Falle des Archelon erscheinen unsere menschlichen Protagonisten auch hier als extrem zerbrechliche Kreaturen, die jederzeit von den Riesen der Urzeit zerquetscht werden können, bloß weil sie zur falschen Zeit am falschen Ort waren.
Die grandiose Dino-Action steht erneut neben subtileren Momenten: Als Loana vor Angst und Überanstrengung zu weinen beginnt, reagiert Tumak darauf erst verwirrt, so als habe er noch nie menschliche Tränen gesehen, zeigt dann jedoch so etwas wie vorsichtige Zärtlichkeit.
Der Film verliert etwas an Reiz, sobald das Paar den "Rock Tribe" erreicht hat.
Wie zu erwarten kommt es zu einem Kampf zwischen Tumak und seinem Bruder, der nach einem nur halb geglückten Mordanschlag auf den Vater die Führung an sich gerissen hat. Natürlich siegt unser Held, doch Loana hält ihn davon ab, Sakana zu töten. Das Szenario findet seine Widerspiegelung in einem Kampf zwischen Loana und Tumaks ehemaliger Gefährtin Nupondi (Martine Beswick). – Neben den Fellbikinis und einem erotischen Tanz Nupondis {der aus der amerikanischen Fassung heraiusgeschnitten wurde} sicher der Exploitation - lastigste Teil des Films. – Am interessantesten ist hier vielleicht noch, dass Tumak nicht in den Kampf eingreift. Man hat beinah das Gefühl, als stehe er kurz davor, in seine alten Denk- und Verhaltensmuster zurückzufallen, nun da er sich wieder unter seinen Leuten befindet. Sympathischerweise ist es die Gefährtin des alten Häuptlings, die sich als erste zu einer vorsichtig-freundlichen Geste gegenüber der Fremden durchringen kann. Tumak und Loana versuchen einige der kulturellen Errungenschaften des "Shell Tribe" einzuführen. Dazu gehört offenbar auch Baden/Schwimmen, was zu einer sehr netten Szene Anlass gibt, die mit dem Angriff eines Pterodactylus endet. Der Flugsaurier schleppt Loana fort, um sie an seine hungrigen Jungen zu verfüttern. Erstaunlicherweise folgt dem nicht die heroische Rettung der Damsel-in-Distress durch den speerschwingenden Helden. Es ist vielmehr pures Glück, dass die Entführte überlebt.
Eine interessante Wendung nimmt der Film dann noch einmal mit dem Finale. Man würde vielleicht erwarten, dass der große Kampf zwischen Tumaks und Sokanas Anhängern, in den schließlich auch die von Luana herbeigerufenen Männer des "Shell Tribe" verwickelt werden, den Höhepunkt und Abschluss des Filmes bildet. Doch dem ist nicht so. Natürlich findet der böse Bruder den Tod von der Hand unseres Helden, doch der Triumph ist nur von kurzer Dauer, denn plötzlich bricht der Vulkan aus, den wir immer wieder dräuend im Hintergrund der Szenerie haben aufragen sehen. Ströme von Lava und ein fürchterliches Erdbeben, herabstürzende Geröllawinen und sich öffnende Erdspalten raffen einen Großteil der in wilde Panik verfallenden Stammesmitglieder dahin.
Ursprünglich sollte auch noch ein Brontosaurus bei diesem Chaos mitmischen, doch musste dessen Auftritt schließlich gestrichen werden. Mit ₤422,816 war das Budget für einen Hammer-Film zwar außergewöhnlich üppig, doch der Zeitplan war eng, und anders als während Harryhausens langjähriger Partnerschaft mit Produzent Charles H. Schneer nicht auf dessen Arbeitsweise abgestimmt. Ein Grund, warum die Arbeit an One Million Years B.C. für den großen SFX-Künstler eine eher frustrierende Erfahrung war. Hammers Angebot, für das Sequel When Dinosaurs Ruled the Earth (1970) zurückzukehren, lehnte er deshalb ab.
Als das Erdbeben schließlich doch zu Ende geht, verliert der Film urplötzlich seine Farbenen und nimmt einen gelblich-bräunlichen Sepiaton an. Die Überlebenden der beiden Stämme finden sich in einer desolaten Wüstenei wieder. Alle Feindseligkeiten scheinen vergessen. Dennoch hinterlässt die abschließende Szene, in der wir Tumak, Luana und die Überreste des nunmehr vereinigten "Rock" und "Shell Tribe" in die einer Mondlandschaft ähnelnde Ödnis hineinmarschieren sehen, kein besonders hoffnungsfrohes, sondern eher ein bedrückendes Gefühl.
Dieses recht unkonventionelle Finale scheint mir noch einmal eines der Grundmotive des Filmes herauszustreichen. Während die Menschheit sich nur langsam und unter großen Mühen aus der eigenen Barbarei heraufarbeitet, sieht sie sich zugleich von einer unbarmherzigen Natur umgeben, für die alle ihre Anstrengungen ohne Bedeutung sind und deren zerstörerische Gewalt jederzeit alles wieder zunichte machen kann, was diese sich aufgebaut hat.
One Million Years B.C. ist ein Film, der sehr viel mehr zu bieten hat, als man ihm zutrauen würde. Ein Muss, nicht nur für alle Freunde & Freundinnen des Dino-Kinos.